„Der Studierendenpolitische Ratschlag ist ein Forum des Erfahrungsaustauschs, der Koordinierung und gesellschaftlichen Positionierung fortschrittlicher Studierender und junger Akademiker. Alle Themen, die uns, die Gesellschaft und unsere Zukunft betreffen, können eingebracht werden. Der Studierendenpolitische Ratschlag arbeitet auf überparteilicher Grundlage.“

– Aus den Leitlinien des Studierendenpolitischen Ratschlags

Aktuelle Beiträge

  • Link für das Online-Treffen

    Liebe Interessierte, wir treffen uns um 17 Uhr unter folgendem Zoom-Link: https://uni-goettingen.zoom-x.de/j/63249813621?pwd=dzduekNZYWR0Rk5QcTliQ2h0VWFvZz09

  • Einladung zum Online-Treffen

    Einladung zum Online-Treffen

    Sonntag // 29.06.2025 // 17-19 Uhr per Zoom An den Universitäten belebt sich eine fortschrittliche Studierendenbewegung. Hunderttausende sind bei antifaschistischen Protesten aktiv. Viele setzen sich ein in der Palästina-Solidarität. Es gibt auch viele Probleme im Studium, in der Finanzierung oder Unzufriedenheit mit Lehrinhalten und Lernmethoden. Statt das mit sich herumzutragen braucht es mehr Austausch von…

  • Solidarität mit Lisa Poettinger, die gegen Faschismus und in der Klimabewegung aktiv ist.

    Solidarität mit Lisa Poettinger, die gegen Faschismus und in der Klimabewegung aktiv ist.

    Erfolgreich abgeschlossenes Lehramtsstudium, aktiv für „eine lebenswerte Zukunft, ohne #Klimaskrise“ und drohendes Berufsverbot. Lisa Poettinger, eine 28-jährige angehende Lehrerin, hätte im Februar ihr Referendariat begonnen, doch dieses wird ihr vom Freistaat Bayern verweigert. Das bayerische Kultusministerium erklärt eine Unverträglichkeit von aktivem Einsatz für die Lebensgrundlage von Kindern und der Menschheit und den Pflichten einer Beamtin.…

  • Solidarität ist unsere Stärke

    Vorstände von Großbetrieben wie bei VW, ZF, und Stahl haben angekündigt 100.000 Arbeiterinnen und Arbeiter zu entlassen, Werke zu schließen und fordern Lohnkürzung. Auch Entwicklungszentren, Ingenieure und Angestellte sind betroffen. Wir solidarisieren uns gegen diesen Generalangriff von oben. Es gibt mehr und mehr Protestaktionen, Streiks, und Belegschaften beraten sich, dass es zu einem Flächenstreik kommt.…

  • Erstsemestereinführungen des studierendenpolitischen Ratschlags.

    Erstsemestereinführungen des studierendenpolitischen Ratschlags.

    Studieren mit Perspektive! Liebe Erstsemesterinnen und Erstsemester, liebe Leute an Hochschulen und Unis, die Koordinierungsgruppe des studierendenpolitischen Ratschlags stellt auf dieser Seite Materialien für Veranstaltungen in der Orientierungsphase oder Semesteranfang zu Verfügung. Das ist eine neue Lebensphase für viele von uns! Und angesichts der raschen Veränderungen in der Welt und an den Hochschulen ist es…

  • Solidaritätserklärung mit den Stahlarbeitern von TKSE, HKM, Electrical Steel Gelsenkirchen, Rasselstein und Hoesch Hohenlimburg

    Solidaritätserklärung mit den Stahlarbeitern von TKSE, HKM, Electrical Steel Gelsenkirchen, Rasselstein und Hoesch Hohenlimburg

    Liebe Stahlarbeiter, wir erklären uns solidarisch mit eurem Kampf gegen die geplante Vernichtung von über 10.000 Arbeitsplätzen. Wir sind Studierende aus mehreren Städten und unterschiedlicher Fachrichtung. Wir sind einerseits empört über die Vorstandspläne. Andererseits sind wir schwer beeindruckt von eurem selbständigen Warnstreik am Donnerstag. Das ist mutig und genau der richtige Weg! Wir sind vom…

  • Für freie politische Betätigung an Schulen und Hochschulen auf antifaschistischer Grundlage!

    Für freie politische Betätigung an Schulen und Hochschulen auf antifaschistischer Grundlage!

    Gegen die Entwicklung der Proteste gegen den Krieg in Gaza auch an Hochschulen in Deutschland werden systematisch von bürgerlichen Parteien elementare bürgerlich-demokratische Rechte weiter eingeschränkt und eine diffamierende Meinungsmache gegen fortschrittliche Studierende betrieben. Den Aufschlag dafür machten Mitte Februar die Studierendenverbände Jüdische Studierendenunion Deutschlands (JSUD) und Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS). Sie beklagten einen „Extremismus“ an…

  • Protesterklärung gegen die gewaltsame Räumung von Protestcamps von Studierenden gegen den Krieg in Gaza durch die US Polizei

    Protesterklärung gegen die gewaltsame Räumung von Protestcamps von Studierenden gegen den Krieg in Gaza durch die US Polizei

    Seitdem Studierende der Columbia-University in Harlem, New York am 17. April vor der Universität Gaza-Solidaritätscamp errichteten, weitet sich der Protest auf mittlerweile mehr al 80 Universitäten in den USA aus. Sie protestieren gegen den Völkermord am palästinensischen Volk und fordern Universitäten auf, angelegte Gelder von Israel abzuziehen. Vielfach protestieren Studierende zusammen mit Beschäftigten der Hochschulen…

  • Redebeitrag zum 8. März vom Studierendenpolitischen Ratschlag

    Redebeitrag zum 8. März vom Studierendenpolitischen Ratschlag

    Mein Name ist Selin, ich bin Studentin und spreche als Mitglied der Koordinierungsgruppe des Studierendenpolitischen Ratschlags. An diesem 8. März möchte ich auf die Unterdrückung und den Machtmissbrauch von Frauen im Studium und in der Wissenschaft aufmerksam machen. Als der 8. März 1911, auf Initiative von Clara Zetkin, erstmalig unter dem Motto „Heraus mit dem…