Kategorie: Pressemitteilung
-
Die Welt schreit nach Veränderung! – Studierendenpolitischer Ratschlag ruft auf zur Demonstration am Samstag um 13:30 Uhr, Platz der Göttinger Sieben
Ob die Tarifbewegung von studentisch Beschäftigten für einen Tarifvertrag, Besetzungen von Hörsälen als Protest gegen die Zerstörung unserer natürlichen Lebensgrundlagen, Proteste gegen Naziaufmärsche oder am Tag gegen Gewalt an Frauen: Studierende sind oft eine treibende Kraft bei Protesten in unserer Gesellschaft. Am Samstag, den 2. Dezember, wollen wir all unsere Anliegen auf die Straße bringen.…
-
Der Weg des Studierendenpolitischen Ratschlags bewährt sich – für größere Breite antikommunistische Mauern überwinden!
In einer Woche treffen sich Studierende aus ganz Deutschland in Göttingen. Mit Spannung erwarten wir den 1. Studierendenpolitischen Ratschlag. Wir werden uns mit vielen Fragen beschäftigen, von grassierender Massenarmut in der Studierendenschaft, über Semesterticket bis BAföG, über die Gleichberechtigung bis zur Kritik an bürgerlichen Lehrinhalten und – methoden. Wir stellen aber auch die Menschheitsfragen und…
-
Konzert beim Studierendenpolitischen Ratschlag: „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“
… heißt es in einem Lied der Wuppertaler Band Skaboum. Am Samstag, den 2. Dezember, werden die Wuppertaler mit den Bands Rogue Steady Orchestra, Peanut Gallery, Glasklar inStereo und Bluesgarten die „Aula am Waldweg“ der Universität Göttingen zum Tanzen bringen. Mit den Stil-Richtungen Ska, Punk und Rock und Texten, die auch gesellschaftlich Position beziehen, passt…
-
Beteiligt euch am bundesweiten Hochschulaktionstag am 20.11.23
Die Gewerkschaften Ver.di, GEW, die Initiative TV Stud, das „Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft“ und weitere organisieren am 20. November einen bundesweiten Hochschulaktionstag „Schluss mit prekärer Wissenschaft“, verbunden mit Warnstreiks und Demonstrationen. Er findet statt als Bestandteil der Kampfaktionen der Beschäftigten in der Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder. Informationen finden sich auf…
-
Anmeldeseite eröffnet – Solidarität mit Arbeiterkämpfen und Diskussion über Zukunftsperspektiven gewinnt an Bedeutung
In drei Wochen findet in Göttingen der 1. Studierendenpolitische Ratschlag statt. Das Wochenende 2./3. Dezember wird ein überparteilicher Erfahrungsaustausch an der Universität Göttingen für die Perspektiven von Studierenden. Die Koordinierungsgruppe hat bei ihrem letztem Online-Treffen zwei Solidaritätserklärungen verabschiedet. Der Kampf der Arbeiter im Hamburger Hafen gegen Arbeitsplatzvernichtung erfordert bundesweite Solidarität. In unserer Erklärung heißt es: …
-
Erfolgreiches Vorbereitungstreffen: Die Arbeit geht an den Orten weiter
Aus dem ganzen Bundesgebiet kamen Menschen zusammen, um weiter an der Vorbereitung des 1. Studierendenpolitischen Ratschlags zu arbeiten. Aus Stuttgart, Tübingen, Darmstadt, Ulm, Essen, Göttingen, Bochum und Jena kamen Aktivisten in den Seminarraum im Kulturwissenschaftlichen Zentrum der Georg-August-Universität am Sonntag, dem 22. Oktober, oder nahmen per Zoom teil. Hier in Göttingen findet am Wochenende 2./3.…
-
Start des Wintersemesters: Die heiße Phase der Vorbereitung beginnt
In ganz Deutschland wird intensiv für den 1. Studierendenpolitischen Ratschlag, der am 2./3. Dezember stattfinden wird, geworben. Er ist ein Forum für Erfahrungsaustausch von Studierenden und Intellektuellen. Es knüpft Verbindungen mit der Arbeiter-, Frauen-, Umwelt-, und internationalistischen Bewegungen. Am kommenden Sonntag, den 22. Oktober, findet an der Georg- August Universität Göttingen das nächste bundesweite Vorbereitungstreffen…
-
Studieren in Zeiten der Krise – Aufbruch zu neuen Perspektiven!
Pressemitteilung In wenigen Wochen ist es so weit. Der erste Studierendenpolitische Ratschlag wird am 2./3. Dezember in Göttingen an der Georg- August Universität in der Aula, Am Waldweg 26 stattfinden. Aktuell hat an verschiedenen Universitäten und Hochschulen das neue Semester begonnen. Mit neuen Plakaten und einem neuen Flyer wird der Ratschlag an den Hochschulen der…