1. Studierendenpolitischer Ratschlag
Datum:
2. und 3. Dezember 2023
Ort:
Aula am Waldweg
(Waldweg 26, 37075 Göttingen)
„Der Studierendenpolitische Ratschlag ist ein Forum des Erfahrungsaustauschs, der Koordinierung und gesellschaftlichen Positionierung fortschrittlicher Studierender und junger Akademiker. Alle Themen, die uns, die Gesellschaft und unsere Zukunft betreffen, können eingebracht werden. Der Studierendenpolitische Ratschlag arbeitet auf überparteilicher Grundlage.“
– Aus den Leitlinien des Studierendenpolitischen Ratschlags
Aktuelle Beiträge
-
Solidarität mit Luca S.
Lieber Luca, wir haben gehört, dass du nach der Beteiligung an einer 1. Mai-Demo mit falschen Beschuldigungen vor dem Amtsgericht stehst und dein Referendariat nicht beginnen durftest. 50 Jahre „Radikalenerlass“ sind der Regierung wohl nicht genug. Wir protestieren gegen jeden Versuch, so etwas wieder einzuführen. Du hast unsere volle Solidarität! Es ist doch gut, wenn…
-
Anmeldeseite eröffnet – Solidarität mit Arbeiterkämpfen und Diskussion über Zukunftsperspektiven gewinnt an Bedeutung
In drei Wochen findet in Göttingen der 1. Studierendenpolitische Ratschlag statt. Das Wochenende 2./3. Dezember wird ein überparteilicher Erfahrungsaustausch an der Universität Göttingen für die Perspektiven von Studierenden. Die Koordinierungsgruppe hat bei ihrem letztem Online-Treffen zwei Solidaritätserklärungen verabschiedet. Der Kampf der Arbeiter im Hamburger Hafen gegen Arbeitsplatzvernichtung erfordert bundesweite Solidarität. In unserer Erklärung heißt es: …
-
Treffen der Stuttgarter Vorbereitungsgruppe
Wann?07.11., 18:30 Uhr(Ab 17 Uhr kann man auch schon vorbeikommen und beim Lesekreis zu dem Buch „Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!“ mitmachen.) Wo?Ökumenisches Zentrum, Allmandring 6
-
Treffen der Bochumer Vorbereitungsgruppe
Wann? 14.11. und 28.11. um 18 Uhr Wo? Kultur-Café auf dem RUB Campus
-
Die Notwendigkeit der Kritik an der bürgerlichen Wissenschaft für neue Perspektiven der Studierendenbewegung
Christian Jooß, Mitglied im Wissenschaftlicher Beirat der Offenen Akademie 22.10.23 Impulsbeitrag auf dem bundesweiten Vorbereitungstreffen am 22.10. des Studierendenpolitischen Ratschlags (wurde nicht vollständig vorgetragen): Liebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen, derzeit strömen wieder hunderttausende von jungen Leuten an die Uni’s, um ein Studium anzufangen. Viele haben die Vorstellung bzw. den Wunsch, mit ihrer Ausbildung etwas…
-
Treffen der Essener Vorbereitungsgruppe
Mach mit in der Vorbereitung des Studierendenpolitischen Ratschlags! Wir wollen diesen Erfahrungsaustausch in Essen vorbereiten. Alle 14 Tage, Mittwochs ( 1.11; 15.11.; 29.11) ab 16.30 Uhr treffen wir uns an der gelben Mensa am Campus Essen. Hier wollen wir die Anreise organisieren, Werbung machen. Ein Teil des Ratschlags wird ein Forum zu „Soziale Fragen unter…
-
Spendenaufruf der Koordinierungsgruppe
Der Studierendenpolitische Ratschlag findet dieses Jahr zum ersten Mal in Göttingen am Wochenende 2./3. Dezember statt. Unter dem Motto „Studieren in Krisenzeiten – Aufbruch zu neuen Perspektiven“ werden viele brennende Probleme der Studierenden diskutiert, ebenso wie gesellschaftlichen Perspektiven. Zu diesem Format des Studierendenpolitischen Ratschlags gibt es in Deutschland nichts Vergleichbares. Er wird selbstorganisiert und selbstfinanziert…
-
Erfolgreiches Vorbereitungstreffen: Die Arbeit geht an den Orten weiter
Aus dem ganzen Bundesgebiet kamen Menschen zusammen, um weiter an der Vorbereitung des 1. Studierendenpolitischen Ratschlags zu arbeiten. Aus Stuttgart, Tübingen, Darmstadt, Ulm, Essen, Göttingen, Bochum und Jena kamen Aktivisten in den Seminarraum im Kulturwissenschaftlichen Zentrum der Georg-August-Universität am Sonntag, dem 22. Oktober, oder nahmen per Zoom teil. Hier in Göttingen findet am Wochenende 2./3.…
-
Start des Wintersemesters: Die heiße Phase der Vorbereitung beginnt
In ganz Deutschland wird intensiv für den 1. Studierendenpolitischen Ratschlag, der am 2./3. Dezember stattfinden wird, geworben. Er ist ein Forum für Erfahrungsaustausch von Studierenden und Intellektuellen. Es knüpft Verbindungen mit der Arbeiter-, Frauen-, Umwelt-, und internationalistischen Bewegungen. Am kommenden Sonntag, den 22. Oktober, findet an der Georg- August Universität Göttingen das nächste bundesweite Vorbereitungstreffen…